Akademie für Buchhaltung und Personal
Schneller Berufseinstieg auf dem deutschen Arbeitsmarkt für Russisch sprechende
Berufliche Weiterbildung in der Buchhaltung
Wir helfen Ihnen dabei, einen zukunftsfähigen und gut bezahlten Job zu bekommen!

Nach Abschluss unserer Lehrgänge haben Sie die Möglichkeit eine gefragte und qualifizierte Arbeitsstelle zu bekommen.

Durch die Verbesserung des Deutschniveaus erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen angesehenen Job.

Sie erhalten ein deutsches Zertifikat, das bei der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht registriert ist.
Unsere Lehrgänge
Alle Lehrgänge unserer Akademie sind staatlich zugelassen und durch DEKRA zertifiziert. Die Kosten können von der Agentur für Arbeit bzw. vom Jobcenter komplett übernommen werden.



Basis-Lehrgang
Lohnbuchhaltung
1145,- € (oder können Sie wählen: 381,67 € x 3 Monate, 287.-€ x 4 Monate, 229,- € x 5 Monate)
- Dauer 3 Monate
- Wöchentlicher Lernaufwand: 10-15 Stunden
- 22 Online-Seminare / 11 Hausaufgaben
- Online-Prüfung
- Bundesweit anerkanntes Zertifikat
- Chat für alle Teilnehmer
- Zugang zum Lohnabrechnungsprogramm (DATEV Lohn und Gehalt) inkl. Zertifikat
- Bewerbungsunterlagen
Basis-Lehrgang
Finanzbuchhaltung
274,- € x 5 Monate oder 228,- € x 6 Monate (oder 1370,- € Einmalzahlung)
- Dauer 4,5 Monate
- Wöchentlicher Lernaufwand: 10-15 Stunden
- 40 Online-Seminare / 16 Hausaufgaben
- Online-Prüfung
- Bundesweit anerkanntes DEKRA-Zertifikat
- Chat für alle Teilnehmer
- Zugang zum Buchhaltungsprogramm (DATEV Kanzlei-Rechnungswesen) inkl. Zertifikat
- Bewerbungsunterlagen
Einstieg in die Arbeits- und Bürowelt
Schwerpunkt Buchhaltung
633,- € ( oder 211,- € x 3 Monate )
- Dauer 10 Wochen
- Wöchentlicher Lernaufwand: 20 Stunden
- 6 Lehrbriefe in PDF-Format auf Deutsch
- 6 Videopräsentationen mit Erklärungen auf Russisch
- 10 Online-Seminare mit Ihren Dozenten
- Online-Prüfung
- Chat für alle Teilnehmer


Unsere Philosophie
Wir geben Chancen und zeigen Wege!

Unser Lehrangebot richtet sich an Russisch sprechende Personen, die sich beruflich im Bereich Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung und Personal qualifizieren wollen.

Wir unterstützen unsere Teilnehmer dabei, Ihre Qualifikation zu verbessern, um nach dem Lehrgang eine Arbeitsstelle, Ausbildung oder Praktikum zu finden.

Wir nehmen jeden Teilnehmer mit seinen Problemen, Sorgen und Ängsten ernst und versuchen, die beste Möglichkeit zur Weiterentwicklung zu finden.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine persönliche Beratung!
Unser Team
Wir führen Sie bis zur Prüfung in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung oder Personal. Mit unserer professionellen Unterstützung und unserem Fachwissen werden Sie bestens für Ihren Jobeinstieg vorbereitet.

Tatiana Berisha
Leitung/Inhaberin
Dozentin für Lohnbuchhaltung
und Personal

Nadja Isaak
Expertin und Dozentin
in den Bereichen
Steuern und Buchhaltung

NataliaSchneider-Maier
Expertin in den
Bereichen Personal und Bewerbungs-
management

Antonina Kocak
Dozentin in den Bereichen
Lohnbuchhaltung
und Personal

Valeria Bulatova
Dozentin Lohnbuchhaltung

Marina Bauer
Dozentin Finanzbuchhaltung

Inna Anghelceva
Verwaltung / Kundenbetreuung

Elena Kuklina
E-learning Beraterin

Ekaterina Belova
Online-Marketing Manager

Elena Serenko
Dozentin Finanzbuchhaltung

Vorteile unserer Akademie
Verbessern Sie Ihre Karrierechancen durch ein Online-Fernlehrgang als Lohnbuchhalter oder Finanzbuchhalter.
Sie können Ihre Zeit selbstständig einteilen und in Ihrem individuellen und eigenen Tempo lernen.
Ist Ihr Diplom als Buchhalter in Deutschland nicht anerkannt? Unsere Kurse sind nicht nur staatlich zugelassen, sondern auch häufig gerngesehen unter Arbeitgebern.
Zusätzlich zu den Lernstoffen in Deutsch erhalten Sie Video-Erklärungen, Chat für die Teilnehmer und Online-Seminare in Russisch.
Bei uns wird jeder Teilnehmer individuell und entsprechend seiner beruflichen und privaten Situation beraten.
Bitte laden Sie unseren Flyer über unsere Lehrgänge herunter!
Das sagen unsere Absolventen
Nach dem erfolgreichen Abschluss erhalten unsere Teilnehmer bereits nach einer kurzen Zeit einen Job, Praktikumsplatz oder eine Ausbildungstelle.









FAQ - Antworten auf häufig gestellten Fragen
Hier finden Sie die Übersicht zu Antworten auf die aktuellen Fragen zu unseren Lehrgänge.
- Welche Voraussetzungen braucht man für einen Fernlehrngang
- Welche Kosten kommen auf mich zu?
- Was beinhalten die Kosten?
- Wie bekomme ich den Zugang zu den Lernmaterialien?
- Wie läuft die Prüfung ab?
Basis-Lehrgang Lohnbuchhaltung
Der Lehrgang richtet sich an Russisch sprechende Personen, die über Deutschkenntnisse auf B1-Niveau verfügen.
Basis-Lehrgang Finanzbuchhaltung
Der Lehrgang richtet sich an Russisch sprechende Personen, die über Deutschkenntnisse auf B2-Niveau verfügen. Für Personen, deren Deutschkenntnisse unter dem B2-Niveau liegen, ist ein Einstellungstest notwendig. Dieser wird in Form eines Gesprächs (telefonisch) durchgeführt.
Basis-Lehrgang Lohnbuchhaltung
Der Fernlehrgang kostet 996,00 €. (ab 01.03.23 - 1145.-€)
Der Gesamtbetrag wird am Anfang des Lehrgangs fällig. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der fällige Betrag kann in 5 monatlichen Raten zu je 199,20 € jeweils zum 1. des Monats gezahlt werden.
Basis-Lehrgang Finanzbuchhaltung
Der Fernlehrgang kostet 1.370,00 €.
Der Gesamtbetrag wird am Anfang des Lehrgangs fällig. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der fällige Betrag kann in 5 monatlichen Raten zu je 274,00 € jeweils zum 1. des Monats gezahlt werden.
Die Kosten beinhalten:
- Lehrgangsbriefe
- Erklärvideos
- Zugang zur Onlineplattform
- Betreuung der Dozenten
- Online-Seminare
- Übung zu Hause in einem Lohnabrechnungsprogramm
- Prüfungsvorbereitung
- Prüfung
- Zertifikat
- persönliche Strategieentwicklung in Bezug auf weitere Jobsuche (inkl. Bewerbungscheck)
Nach der vollständigen Anmeldung und Zahlung des Gesamtbetrags bzw. der ersten Rate erhält der Teilnehmer seinen Zugang zur Online-Plattform.
Jede Woche, jeweils zum Anfang, werden ein neuer Lehrbrief, Erklärvideos und sonstige Unterlagen, die für das jeweilige Thema relevant sind, online zur Verfügung gestellt.
Die Online-Prüfung findet am Ende des Lehrgangs statt und besteht aus dem schriftlichen Teil (Multiple-Choice-Fragen und Anwendungsfragen) und einem Kundengespräch.
Der schriftliche Teil soll feststellen, ob der Teilnehmer über das notwendige theoretische Fachwissen verfügt.
Im mündlichen Teil (das Kundengespräch) wird festgestellt, ob der Teilnehmer in der Lage ist, einfache Sachverhalte mit dem Kunden persönlich oder telefonisch zu klären.
Aus den zwei Prüfungsteilen wird eine Gesamtnote (der Durchschnitt aus den beiden Noten) gebildet. Soweit diese mindestens die Notenstufe „ausreichend“ erreicht, gilt der Lehrgang als erfolgreich absolviert. Das Lehrgangszertifikat enthält die Gesamtnote.
Die Prüfung kann 2 Mal wiederholt werden, wenn die Notenstufe „ausreichend“ nicht erreicht wurde.