Lohnbuchhaltung mit DATEV und SAP

Im Fernlehrgang können Sie Ihr Fachwissen in der Lohnbuchhaltung aufbauen und die Fachsprache in der Praxis anwenden. Der Lehrgang qualifiziert die Teilnehmer für die einfachen Lohnbuchhaltungstätigkeiten in der Lohnbuchhaltung einer Steuerberatungsgesellschaft oder eines Unternehmens. Sie werden optimal und umfangreich auf Ihren beruflichen Start im Bereich Lohnbuchhaltung vorbereitet.

Bitte beachten Sie, dass die Preise für Selbstzahler bestimmt sind. Für Bildungsgutscheinteilnehmer können die Preise abweichen.

Darüber hinaus möchten wir Sie informieren, dass dieser Lehrgang ab sofort mit einem IHK-Zertifikat abschließt und eine Zusatzgebühr (Zertifikatsgebühr) fällig wird. Diese Gebühr wird nicht in den Lehrgangskosten enthalten sein und muss als eine extra Leistung abgerechnet werden.

ZFU Zulassungszeichen
Image

Lohnbuchhaltung
mit DATEV und SAP

05.05.2025 - 03.08.2025
  • Der Gesamtpreis: 1.905,- €

  • Eine Ratenzahlung bis 12 Monate ist möglich (3 Raten 635,- €; 6 Raten 317,50 €; 8 Raten 238,13 €; 12 Raten 158,75 €)

  • Abschlussprüfung: 28.07.2025, 09:00 - 11:00

  • Dauer 3 Monate
  • Zugang zur Plattform 12 Monate
  • Wöchentlicher Lernaufwand: 10-15 Stunden
  • 51 Online-Seminare mit Ihren Dozenten
  • Online-Prüfung
  • Zertifikat staatlich geprüft und zugelassen
  • Chat für alle Teilnehmer
  • IHK-Zertifikat (zuzüglich Gebühr)
  • Zugang zum Lohnabrechnungsprogramm (DATEV Lohn und Gehalt) inkl. Weiterbildungsbescheinigung
  • SAP-Einführung (wir sind SAP-Bildungspartner ab 2025)
  • MS-Office-Seminare (3 Stunden/4 UE)
  • Bewerbungsunterlagen

Zugangsvoraussetzungen

  • Der Lehrgang richtet sich an Russisch sprechende Personen, die über die Kenntnisse der deutschen Sprache auf dem B1-Niveau verfügen.
  • Personen die bereits die Maßnahme Einstieg in die Büro u. Arbeitswelt erfolgreich absolviert haben, können mit dem A2-Niveau zugelassen werden.

Kursinhalte im Überblick

  • Grundlagen der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
  • Aufgaben und Perspektiven in der Lohnbuchhaltung
  • Arbeitsrechtliche Grundlagen
  • Grundlagen des Lohnsteuerabzugs
  • Grundlagen der Sozialversicherung
    Entgeltumwandlung
  • Grundlagen der Gehaltsabrechnung
  • Sachbezüge und geldwerte Vorteile 

Abschluss

Die Online-Prüfung besteht aus dem schriftlichen Teil (Multiple-Choice-Fragen und Anwendungsfragen). Nach Bestehen einer Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das bei der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht registriert ist.

Förderungsmöglichkeiten

Sie können Ihre berufliche Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein nach AZAV finanzieren lassen. Wir beraten Sie gerne, wie Sie eine Förderung vom Staat erhalten können.

Image
Image

Verbessern Sie Ihre Karrierechancen durch einen Online-Lehrgang!